Produktdetails:
Zahlung und Versand AGB:
|
Teilenummer: | 11117568263 | Produktname: | Hintere Kurbelwellendichtung |
---|---|---|---|
Material: | Fluoroelastomer (FKM) | Farbe: | Schwarz |
OEM -Zertifizierung: | Ja | ||
Hervorheben: | BMW Motorreparatursatz,Maschinenreparatur-Kit OEM,Ausrüstung für den Umbau der Befestigungen der Kurbelwelle |
Funktion: Verhindert das Austreten von Motoröl am hinteren Ende der Kurbelwelle (dort, wo sie aus dem Motorblock austritt).
Design:
Doppellippen-Fluorelastomer (FKM)-Dichtung für überlegene Hitze-/Ölbeständigkeit.
Federbelastete Innenlippe hält konstanten Druck gegen die Kurbelwelle aufrecht.
Metallaußengehäuse sorgt für einen festen Presssitz im Motorblock oder im hinteren Hauptgehäuse.
Entscheidend für:
Aufrechterhaltung des korrekten Motoröldrucks.
Verhinderung der Ölverunreinigung der Kupplung/Schwungrad (bei manuellen Getrieben).
Vermeidung von Öllecks, die das Getriebe oder die Auspuffkomponenten beschädigen könnten.
Häufige Symptome eines Ausfalls:
Öllecks in der Nähe des Getriebeglockenhauses.
Geruch nach verbranntem Öl (wenn es auf den heißen Auspuff tropft).
Warnmeldungen bei niedrigem Ölstand ohne sichtbare Lecks im oberen Bereich.
Benötigte Werkzeuge:
Kurbelwellen-Arretierwerkzeug (BMW-spezifisch, z.B. BMW 11 2 300).
Dichtungs-Einbautool-Kit (passende Größe für den Dichtungsdurchmesser).
Saubere, fusselfreie Lappen und ölverträgliches Dichtungsmittel (falls angegeben).
Schritt für Schritt:
Zugang zur Dichtung:
Getriebe, Kupplung/Schwungrad (falls manuell) oder Flexplate (falls automatisch) ausbauen.
Kurbelwellenflansch und Dichtungsgehäuse gründlich reinigen.
Alte Dichtung entfernen:
Verwenden Sie einen Dichtungsauszieher oder ein Hebelwerkzeug (vermeiden Sie Kratzer an der Kurbelwelle oder Bohrung).
Neue Dichtung einbauen:
Die Dichtlippe leicht mit sauberem Motoröl schmieren.
Die Dichtung rechtwinklig ausrichten und mit einem Dichtungseinbautool gleichmäßig eintreiben (Hammerschläge müssen zentriert sein, um Verformungen zu vermeiden).
Sicherstellen, dass die Dichtung vollständig an der Gehäuseschulter anliegt.
Wiedereinbau:
Schwungrad/Kupplung oder Flexplate mit den richtigen Drehmomentangaben wieder einbauen.
Motoröl nachfüllen, falls abgelassen.
Drehmomentangaben (Beispiel):
Schwungradschrauben: 60 Nm + 90° Drehung (variiert je nach Modell).
Kurbelwellenriemenscheibenschraube: Ersetzen (Einmalgebrauch, typischerweise 100 Nm + 180°).
⚠ Wichtige Tipps:
Verwenden Sie niemals eine alte Dichtung wieder oder bauen Sie sie trocken ein (schmieren Sie die Lippe!).
Fehlausrichtung während des Einbaus verursacht sofort Lecks.
BMW-Motoren erfordern oft Steuerwerkzeuge, um die Kurbelwelle während des Dichtungswechsels zu arretieren.
Teilenummer |
Beschreibung |
Kompatible BMW-Modelle |
Motorcodes |
Modelljahre (ca.) |
11117568263 |
Hintere Kurbelwellen-Öldichtung (OEM) |
3er-Serie (E90, E92, E93) |
N52, N54, N55 |
2006–2013 |
|
Material: Fluorelastomer (FKM) |
5er-Serie (E60, F10) |
N20, N26, N63 |
2010–2017 |
|
Hochtemperatur- und ölbeständig |
X3 (F25), X5 (E70) |
B58, N62 |
2013–2018 |
|
|
1er-Serie (E82, E88) |
N51, N54 |
2008–2013 |
Ansprechpartner: Mr. Sales
Telefon: +86-15986366168